Denkmäler
Eine prächtige Fassade im Jugendstil
Das sehr aufwendig gestaltete Bauwerk Bonenstraße 3 ist 1905/07 von Theodor Jordan als Hotel und Restaurant „Burghof“ gebaut worden. Die denkmalwerte stark gegliederte Fassade zeigt viele Merkmalen des Jugendstils. Sie ist sehr reich mit Stuck und Werkstein gegliedert.
Vielfalt der Stilelemente
Jugendstil – nach 1904 Mode der Zeit
Am Anfang der Bonenstraße stehen mehrere Jugendstilhäuser. Nach dem Abteufen der Zeche gab es in Werne um 1900 einen Bauboom. Der Jugendstil war ab 1904/05 die Mode der Zeit. Dieser wollte weg von den strengen Formen des Historismus. Der hatte sich darauf beschränkt, historische Vorbilder nachzuahmen. Stattdessen setzte der Jugendstil auf spannungsreiche Variation. Reiche Verzierungen, geschwungene Ornamente, schweifende Bögen, Pflanzengirlanden geben den Fassaden somit eine beschwingte, bunte Vielfalt. Frauenmasken, Naturdetails, Schwäne, Wappenschilde sind beliebte Motive dieses Stils. Das Haus links nebenan an der Ecke zum Marktplatz bietet eine noch größere Vielfalt dieser Stilelemente.
Mitglied werden
Der Jahresbeitrag beträgt 20 € für Einzelmitglieder, 30 € für Ehepaare und 10 € für Schüler, Auszubildende und Studenten.
Dabei handelt es sich um Mindestbeiträge, die im Sinne einer Unterstützung des Vereins von Ihnen individuell erhöht werden können. Tragen Sie daher in dem Vordruck „SEPA-Lastschriftmandat“ in der Zeile „Betrag Euro“ den von Ihnen gewünschten Betrag ein. Alle Beiträge sind steuerlich absetzbar.