Denkmäler
Das Denkmal ehrt die fürsorgliche Tat des Bürgermeisters Ehringhausen
Der Gedenkstein ist zu Ehren des Bürgermeisters Franz Anton Ehringhausen (1759-1820) errichtet worden. Er war Bürgermeister der Stadt Werne von 1816-20. Ihm gebührt der Gedenkstein wegen einer fürsorglichen Tat. Er hat in den Hungerjahren 1815 – 1817 von seinem Vermögen Roggen und Weizen gekauft, damit die hungernde Werner Bevölkerung mit Brot versorgt werden konnte. Mit Organisationtalent gelang es ihm auch, andere reiche Werner Bürger in die Spendenaktion einzubinden. Katastrophale Hungersnöte herrschten weltweit ab 1815 für mehrere Jahre, da ein gewaltiger Ausbruch des Vulkans Tambora auf der indonesischen Insel Sumbawa der Welt einen Sommer ohne Sonne beschert hatte.
Mitglied werden
Der Jahresbeitrag beträgt 20 € für Einzelmitglieder, 30 € für Ehepaare und 10 € für Schüler, Auszubildende und Studenten.
Dabei handelt es sich um Mindestbeiträge, die im Sinne einer Unterstützung des Vereins von Ihnen individuell erhöht werden können. Tragen Sie daher in dem Vordruck „SEPA-Lastschriftmandat“ in der Zeile „Betrag Euro“ den von Ihnen gewünschten Betrag ein. Alle Beiträge sind steuerlich absetzbar.